Eine Fanmeile für den Pokal
Der Sportverein Bliesen wird den Pokal gebührend mit einer Fanmeile empfangen. Zwischen Sportanlage und Dorfplatz wird sich alles um die schönste Nebensache der Welt drehen. Musik, gute Laune, Kulinarisches vom Sternekoch, "Sternenregen" und vieles mehr. Auf die Gäste wartet u.a. ein Straßenfußballturnier, ein Zauberer und eine Nachwuchsband.
Die Fußballschule des Vereins wird im Einsatz sein, der Vereinskamerad Klaus Dörrenbächer wird mit dem DFB-Mobil vor Ort sein, der Fan Club Nationalmannschaft wird ebenso alle Hände voll zu tun bekommen wie unsere Jugendtrainer und Betreuer. Selbst die Schiedsrichter werden beim Regelquiz für Unterhaltung sorgen. Durch die Möglichkeit der Sporthalle wird die Veranstaltung nicht "ins Wasser fallen" können - es wird ein Fußballfest für die ganze Region!
Wer dabei sein wird:
Zirka 500 Personen werden aus dem Umfeld des Vereins sowie Mitgliedern und Freunden ermittelt. Zudem möchten der Verein 200 Teilnehmer von der Lebenshilfe St. Wendel (Behinderte und deren Betreuer) und 200 ehrenamtliche Helfer einladen. 50 Plätze sollen für die Fußballer des DFB-Stützpunkts vergeben werden - schließlich sollen diese den Pokal in Zukunft wieder nach Deutschland holen. Die Grundschule, der Kindergarten und die Jugendabteilung werden rund 200 Plätze benötigen.
Eine Großbäckerei wird Weckmänner in Form des Pokals backen und verkaufen. Mit dem Kauf dieser Backwaren können Sterne gesammelt werden (200 Plätze). Aber auch durch sportliche Leistungen während des Rahmenprogramms auf dem Sportplatz kann man sich die "Ehrenrunde" verdienen.
Echte Profis aus der Stadt
„Unsere Amateure. Echte Profis.“ - das passt in jeder Beziehung: Mit Bernd Franke (Eintracht Braunschweig) und Selina Wagner (VfL Wolfsburg) haben es zwei Spieler aus der Stadt geschafft, im Profibereich Fuß zu fassen!
Der Verein hat Erfahrungen mit der Durchführung von Großveranstaltungen. Es wird ein Rahmenprogramm mit Live-Musik, Fußball und vielen Informationen rund um den Pokal zusammengestellt. Mit Hilfe des DFB-Mobils und Backwaren in Pokalform wird es ein unvergesslicher Tag - für alle Besucher, auch für die, die kein Foto mit dem Pokal bekommen.
Der Verein weiß noch nicht, wer den Pokal aus nächster Nähe bewundern darf, aber sie wissen, wer es als erstes machen darf: 2012 verstarb ein Sportkamerad des Teams, ein langjähriger Spieler und sehr engagiertes Vorstandsmitglied mit 43 Jahren auf dem Platz. Seinem talentierten 13-jährigen Sohn gebührt diese Ehre.
Der Erlös der Veranstaltung dient dem Sport, denn der Kunstrasen muss erneuert werden.